Automatisieren Sie das Ausfüllen von Dokumenten mit Daten aus einem Vorgang.
Um diese Automatisierung zu nutzen, müssen Sie erstmal ein Word-Dokument (.docx-Format) in einem Prozessschritt hinterlegen. Dazu wählen Sie die rothinterlegte Büroklammer aus. Es öffnet sich daraufhin ein Fenster, über das Sie das gewünschte Dokument hochladen können.
Die im Prozessschritt hinterlegten Dokumente werden Ihnen unter "Dokumente" angezeigt.
Beachten Sie bitte, dass alle Werte, die im Dokument befüllt werden sollen, in geschweifte Klammern gesetzt werden müssen.
So könnte ein Word-Dokument aussehen:
Alle Werte, die in geschweiften Klammern gesetzt sind, können nun von der Automatisierung befüllt werden. Wählen Sie dazu im ersten Schritt die Aktion "Dokumentvorlage" aus und legen Sie dann fest, ob Sie das zu erstellende Dokument als PDF speichern möchten und in welchem Prozessschritt die Dokumentenquelle liegt:
Anschließend fügen Sie die Werte, die im Dokument in geschweiften Klammern hinterlegt sind, in die Textfelder "Placeholder" ein:
Hinweis: Die in die geschweiften Klammern eingefügten Werte müssen exakt mit den Werten im Dokument übereinstimmen!
So könnte am Ende das befüllte Dokument aussehen:
Hinweis: Die im Word-Dokument zu füllenden Felder dürfen nicht in einem Objekt enthalten sein. Beispiele für Objekte sind: Bilder, Formen, Diagramme u.Ä.
Flowers kann nur Werte befüllen, die als Text vorhanden oder Teil einer Tabelle sind.