In diesem Beitrag erklären wir Ihnen zusätzliche Einstellungen, die Sie bei der Prozesserstellung verwenden können.
Weitere Informationen
Begeben Sie sich in den Prozesseditor.
Klicken Sie auf den gekennzeichneten Drei-Punkte-Button, damit sich folgendes Menü öffnet:
Information
|
Lesen Sie das letzte Update und das Erstellungsdatum aus. Postfach des Vorgangs Muss Anhang enthalten? Ein Vorgang pro Anhang? Prozessadmin |
Standard Werte
Standardisieren Sie den Vorgangsnamen aller Vorgänge.
Wählen Sie bei "Dynamische Werte" den Pfeil nach unten aus, um alle Optionen einzusehen. Wählen Sie jene Werte der Reihe nach aus, die in der gewünschten ID automatisch als Vorgangsname umgewandelt werden sollen.
Sie können Zwischen den ID-Werten auch beliebig viele Zeichen verwenden, um die Anzeige übersichtlicher zu gestalten.
Der Ablauf für die Referenznummer ist identisch.
Vorgänge beschränken
Zugriff beschränken: Ist diese Option aktiv, können nur beteiligte Nutzer an dem ausgewählten Prozess sowie die Prozessadministratoren den Prozess einsehen.
Verantwortlichkeiten ändern: Ist diese Option aktiv, können alle Nutzer während der Bearbeitung eines Vorgangs die Verantwortlichkeiten manuell hinzufügen oder entfernen.
Vorgänge erstellen: Ist diese Option aktiv, können alle Nutzer einen Vorgang manuell erstellen.
Dokumentenänderung: Ist diese Option aktiv, kann ein Dokument innerhalb der Dokumentenvorschau editiert werden. Nach Abschließen der Bearbeitung wird eine Kopie mit den Änderungen im gleichen Vorgang angehängt.
Externe Nutzer hinzufügen: Ist diese Option aktiv, können Nutzer einem Vorgang hinzugefügt werden, die kein Profil in Flowers besitzen.
Vorgänge löschen: Ist diese Option aktiv, können alle Nutzer bestehende Vorgänge löschen.
Nutzer zum Vorgang hinzufügen: Ist diese Option aktiv, können Nutzer, die nicht am ausgewählten Prozess beteiligt sind, durch andere Nutzer hinzugefügt werden.
Außerdem können Sie den Prozess kopieren oder löschen.