In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ihm Prozess-Editor Wiederholungen und Sprünge für die jeweiligen Prozessschritte einstellen.
Wiederholungen und Sprünge helfen Ihnen, in einen vorab definierten Prozessschritt zurück zu kehren, unabhängig davon wo sich der gewünschte Prozessschritt in Ihrer Prozesskette (Prozesskette Artikel?) befindet. Sie haben damit die Möglichkeit eine festgelegte Regel zu erstellen, die sich unter bestimmten Bedingungen wiederholt.
Erstellung eines Sprungs/ einer Wiederholung im Prozess-Editor
Bei der Erstellung von Sprüngen müssen Sie die Bedingungen richtig definieren. Die korrekte Auswahl wird Ihnen im Beitrag Abzweigungsbedingungen erklärt.
- Klicken Sie im Prozesseditor auf das "Sprünge und Wiederholungen" Icon des jeweiligen Prozessschrittes. Wählen Sie den Prozessschritt aus, der nach Bearbeitung und darauf Erfüllung einer bestimmten Bedingung zu einem anderen Prozessschritt geleitet werden soll und nicht den Standard-Prozessablauf weiter folgen soll.
- Klicken Sie auf "+ neue Wiederholung oder Sprung erstellen", um einen neuen Sprung oder eine neue Wiederholung anzulegen.
- Wählen Sie den Ziel-Prozessschritt aus, zu dem der Sprung oder die Wiederholung gehen soll. Hier öffnet sich ein Dropdown-Menü welches Ihnen alle erstellen Prozessschritte aufzeigt.
- Klicken Sie auf "+ Neue Bedingungsgruppe", um eine Bedingung zu definieren, bei deren Erfüllung der Sprung / die Wiederholung ausgelöst werden soll.
- Stellen Sie die Bedingungen für den Sprung / die Wiederholung ein.
Es können beliebig viele Bedingungen für den Sprung/Wiederholung hinzugefügt werden. - Klicken Sie auf "den grünen Pfeil", um den hinzugefügten Sprung/Wiederholung zu Ihrem Prozess hinzuzufügen.
Beispiele:
Beispiel Prozess: Rechnungsfreigabe
Eine Rechnung wird von dem Geschäftsführer nicht frei gegeben. Bei Nicht-Freigabe soll der Prozessablauf einen anderen Weg einschlagen und in diesem Fall in den Prozessschritt "Rechnung in Klärung" (Sprung) landen. Es wird festgestellt, dass die Rechnung neu erfasst werden muss und soll zum Rechnungseingang wechseln (Wiederholung).
In diesem Fall kann dieses Scenario wie folgt eingestellt werden:
Der Aufgabenwert Rechnung von Geschäftsführer frei gegeben entspricht "Nein". Dementsprechend ist der nächste Prozessschritt Rechnung in Klärung. Das Ergebnis der Klärung entspricht Korrektur und Neuerfassung.
Besonderheiten "Entspricht nicht" anhand Sprung zu Datev 1
In unten aufgezeigten Beispiel ist der Ziel-Prozessschritt Datev1. Durch die Einstellung "Entspricht nicht" und Wertauswahl "Nein" definieren Sie, dass der der Sprung zum Datev1-Prozessschritt ausgeführt wird, wenn das Feld Ja oder Neutral ausgewählt wurde.